×

:

Not a valid Time
Vervollständigen Sie bitte die notwendigen Angaben.
Hero Header – CartierHero Header – Cartier

Willkommen in der Welt von Cartier

Seit 1847 verkörpert Cartier eine Tradition der Exzellenz und setzt sich für seine Kreationen, sein Know-how und die Qualität seiner Dienstleistungen ein. Dieses Engagement wird von dem Wunsch getragen, die Kundenzufriedenheit ständig zu verbessern, den höchsten Mehrwert zu bieten, zum Staunen anzuregen und den Kunden lange Freude an ihren Cartier-Kreationen zu bereiten.

Warum Cartier?

Cartier steht für aussergewöhnliche Kreativität und Savoir-faire bei der Entwicklung von Uhren. Die mehr als 160-jährige Tradition der Maison hat zahlreiche innovative Zeitmesser hervorgebracht, die sich durch Eleganz, Emotion und Pioniergeist auszeichnen. Dank des gelungenen Zusammenspiels von Ästhetik und Technik sind die von Louis Cartier gesetzten Massstäbe der Perfektion auch heute noch gültig.


Kollektionen

Die Definition von ikonischen Stilen, aussergewöhnlichen Formen und unvergleichlicher Handwerkskunst in der Uhrmacherei. Entdecken Sie die Uhrenkollektionen von Cartier für Damen und Herren.

Uhrenkollektion – Cartier Santos de CartierUhrenkollektion – Cartier Santos de Cartier

SANTOS DE CARTIER

Das Design der Santos de Cartier ist der Inbegriff der Uhrmacherkunst von Cartier. Es basiert auf vier Gestaltungsprinzipien: Reinheit der Linie, Präzision der Form, Vollkommenheit der Proportionen und edle Details.

 

Schlicht. Funktional. Innovativ. Dies waren die drei wichtigsten Prinzipien des Luftfahrtpioniers Alberto Santos-Dumont. Jedes einzelne seiner Projekte war von dem Wunsch getrieben, den Fortschritt voranzutreiben. 1904 erfüllte Louis Cartier den Wunsch des berühmten Fliegers, die Zeit am Steuer seines Flugzeugs ablesen zu können. Mit der ersten modernen Uhr, die am Handgelenk getragen werden konnte, zeigte er völlig neue Horizonte der Uhrmacherei auf.


TANK

Louis Cartier setzte 1917 das Konzept der klaren Linien um, indem er eine völlig neue Uhrenform schuf. Die beiden parallelen Seitenstege sind das besondere Markenzeichen der Tank. Ihre Form - inspiriert von der Silhouette eines Panzers aus der Vogelperspektive - folgt einem klaren grafischen Prinzip: Die Seitenstege stellen die Schienen dar, das Gehäuse den Fahrerplatz. Aus diesem formalen Ansatz ergibt sich ein neues, grundlegendes Prinzip: Die Gestaltung der Bandanstösse fügt sich nahtlos - wie eine Verlängerung des Armbands - in das Ensemble ein.

Uhrenkollektion – Cartier TankUhrenkollektion – Cartier Tank

Uhrenkollektion – Cartier Panthère de CartierUhrenkollektion – Cartier Panthère de Cartier

PANTHÈRE DE CARTIER

Bei der Pathère-Uhr setzt Cartier sowohl auf klare Linien als auch auf kreative lineare Geschmeidigkeit, um diese Kreation zu einer Schmuckuhr par excellence zu machen. Ihren Namen erhielt die Uhr wegen des Armbands. Ihr äusserst flexibles Design verweist auf die geschmeidigen Bewegungen des Wappentiers der Maison.

 

Die Panthère de Cartier wurde 1983 lanciert und mit ihr das Konzept der Schmuckuhr. In den überschwänglichen 1980er Jahren war sie besonders in Künstlerkreisen beliebt.


BALLON DE CARTIER

«Ballon de Cartier» – ein neues Konzept der runden Form: Dadurch gelingt es Cartier, diese Ikone immer wieder neu zu erfinden und dabei mit der Zeit zu gehen.

 

Die aktuellen Ballon-Bleu-Modelle entstanden 2007 aus einem neuen Konzept des Runden, bei dem die Cartier-Designer dem Kreis Volumen verliehen. Ihre doppelt konvexe Form überzeugt durch das perfekte Gleichgewicht zwischen Linien und Volumen. Um eine Unterbrechung der Linie zu vermeiden, ist die Aufzugskrone aus Saphirglas perfekt in das Gehäuse eingebettet. Der blaue Cabochon wird von einem Kronendeckel unter einem Metallring bei 3 Uhr geschützt.

Uhrenkollektion – Ballon de CartierUhrenkollektion – Ballon de Cartier

Uhrenkollektion – Cartier Pasha de CartierUhrenkollektion – Cartier Pasha de Cartier

PASHA DE CARTIER

Mit ihren markanten Codes und ihrem unkonventionellen Design richtet sich die Pasha de Cartier an alle, die nach Höherem streben. Sie ist ein Symbol für das positive Selbstverständnis einer neuen Generation von erfolgreichen Talenten. Mit ihrer Ausdruckskraft hat die 1985 erschienene Pasha de Cartier, eine Uhr mit Kultstatus, ganze Generationen von Pionieren inspiriert. Ursprünglich von Männern getragen, konnten sich schliesslich auch die Damen ihrer Faszination nicht entziehen. Eine Uhr, die nicht lange unbemerkt bleibt, die das Rampenlicht liebt und die selbstbewusst ihren Charakter unterstreicht.

Kollektion entdecken

Mehr von Cartier

Entdecken Sie alle unsere Cartier-Uhren.

Stil, Innovation und Savoir-faire

Ab 1853 tauchen die ersten Zeitmesser in den Registern des Hauses auf: Taschenuhren für Männer sowie Uhren in Form von Anhängern, Broschen und Châtelaines für Frauen.

Im Laufe der Jahre hat sich die Uhrmacherkunst von Cartier durch die Konzentration auf das Design ausgezeichnet, was 1904 durch die Kreation der Santos de Cartier symbolisiert wurde: die erste moderne Uhr, die für das Tragen am Handgelenk bestimmt war.

Das Erbe der Uhrmacherkunst von Cartier entwickelt sich ständig weiter und ermöglicht es dem Haus, die Formen zeitloser Klassiker in neuen Versionen wieder aufzugreifen, wobei die historischen Modelle so weit wie möglich beibehalten werden, jedoch mit einer modernisierten Ergonomie, die den heutigen Anforderungen entspricht.

 

Das Streben nach ständiger Verbesserung: Das ist das Ziel von Cartier. Ein Ehrgeiz, bei dem der kreative Anspruch zur treibenden Kraft für zahlreiche uhrmacherische Innovationen wird. Im Jahr 1904 schuf das Haus die erste moderne Uhr, die für das Tragen am Handgelenk konzipiert war. Seitdem hat Cartier über 100 Patente angemeldet und tut dies auch heute noch regelmässig.

 

Mit seinem Savoir-faire ist Cartier in der Lage, seine Exzellenz in der Schmuckherstellung auf die Welt der Uhrmacherei zu übertragen. Die kostbaren Cartier-Uhren werden mit einer einzigen Vorgabe entworfen: die Verwendung der anspruchsvollsten Techniken im Dienste des Designs.

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage von Cartier.


Stil, Innovation und Savoir-faire

Ab 1853 tauchen die ersten Zeitmesser in den Registern des Hauses auf: Taschenuhren für Männer sowie Uhren in Form von Anhängern, Broschen und Châtelaines für Frauen.

 

Im Laufe der Jahre hat sich die Uhrmacherkunst von Cartier durch die Konzentration auf das Design ausgezeichnet, was 1904 durch die Kreation der Santos de Cartier symbolisiert wurde: Die erste moderne Uhr, die für das Tragen am Handgelenk bestimmt war.

 

Das Erbe der Uhrmacherkunst von Cartier entwickelt sich ständig weiter und ermöglicht es dem Haus, die Formen zeitloser Klassiker in neuen Versionen wieder aufzugreifen, wobei die historischen Modelle so weit wie möglich beibehalten werden, jedoch mit einer modernisierten Ergonomie, die den heutigen Anforderungen entspricht.

 

Das Streben nach ständiger Verbesserung: Das ist das Ziel von Cartier. Ein Ehrgeiz, bei dem der kreative Anspruch zur treibenden Kraft für zahlreiche uhrmacherische Innovationen wird. Seit der Kreation der ersten modernen Uhr im Jahr 1904 hat Cartier über 100 Patente angemeldet und tut dies auch heute noch regelmässig.

 

Mit seinem Savoir-faire ist Cartier in der Lage, seine Exzellenz in der Schmuckherstellung auf die Welt der Uhrmacherei zu übertragen. Die kostbaren Cartier-Uhren werden mit einer einzigen Vorgabe entworfen: Die Verwendung der anspruchsvollsten Techniken im Dienste des Designs.

 

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage von Cartier.


Cartier VerpflichtungCartier Verpflichtung

Verpflichtungen

Die Erhaltung der Umwelt ist eine Priorität für die Manufaktur, die diese Verpflichtung durch die Entwicklung mehrerer Bereiche in die Praxis umsetzt:


- Ökodesign bei der Entwicklung ihrer neuen Produkte;
- Beschaffung von Rohstoffen und Komponenten, die die Umwelt schonen;
- Kontinuierliche Planung und Verbesserung der Infrastruktur und der Produktionsprozesse, um die Auswirkungen auf die globale Erwärmung und die Umweltverschmutzung zu minimieren.

 

Die Maison kümmert sich um ihre Mitarbeiter und sorgt tagtäglich für deren Wohlbefinden. Moderne und kollaborative Arbeitsräume erleichtern die Kreativität und den Ideenaustausch.
Darüber hinaus ist dies Teil der DNA des Hauses. Die Manufakturen, die Mitarbeiter vieler Nationalitäten beschäftigen, sorgen dafür, dass alle die gleichen Chancen haben, unabhängig von ihrer Herkunft, ihrem Geschlecht, ihrem Alter oder ihrer persönlichen Situation.


La Maison Cartier

Das unermüdliche Streben nach Perfektion - der Ehrgeiz des Hauses Cartier

Slogan Banner – CartierSlogan Banner – Cartier